cd s
Sie können die Tonträger im Shop bestellen und sie werden bequem zu Ihnen gesendet.
Singersongwriter, Jazz, Rock, Ethnomusik, Chansons, Lieder, Experimentelle Musik, Freemusic, Folk, Personal Pop, ...Undated Songs, new music - old sound

overview

Corin Curschellas, Gesang, Perkussion
Domenic Janett, Klarinette
Anna Staschia Janett, Geige
Cristina Janett, Cello
Madlaina Janett, Bratsche
Curdin Janett, Bassgeige
Corin Curschellas & Ils Fränzlis da Tschlin
"1, 2, 3 dai & hop!" Raus aus der Mottenkiste, rein ins Leben! Rätoromanische Kinderlieder mit Corin Curschellas und den Fränzlis da Tschlin Die Zeiten waren schon besser. Daher verkauft die fahrende Händlerin «Celestina la Cremera» (Justina Derungs), alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Zum Beispiel rätoromanische Kinderlieder aus allen Ecken Graubündens – zusammen mit den Fränzlis da Tschlin und Corin Curschellas, ihres Zeichens fahrende Musikanten. So weit die Rahmenhandlung für die Plattentaufe – ein Familienkonzert am 15.12.19 im Zürcher Volkshaus – und die weiteren Auftritte. Das Doppelalbum zu dieser unterhaltsamen Vorstellung, "1, 2, 3, dai & hop", ist eine Geschichte aus vielen Geschichten.

Corin Curschellas
Markus Flückiger (Schwyzerörgeli)
Vera Kappeler (Piano)
Pez Zumthor (Schlagwerk)
Anna Trauffer (Bass)
La Nova
La Nova vertonen die romanischen Lieder so wie eine Schwalbe die Bergwelt erblickt, wenn sie hoch am Himmel über die Alpen fliegt - weit, stark, schön und ruch.

Corin Curschellas
Astrid Alexandre
Ursina Giger
La Triada
Universelle Erfahrungen in längst vergessenen romanischen Liedern neu entdeckt. Corin Curschellas, Ursina Giger und Astrid Alexandre legen ein faszinierendes a capella-Album vor. Das Vokaltrio singt rätoromanische Volkslieder, lässt sich dabei von anderen Kulturen inspirieren und erweitert tradiertes Volksgut mit zeitgenössischen Elementen. Curschellas, Alexandre und Giger tun dies feinfühlig und respektvoll, so dass traditionelle und moderne Formen in einer stimmigen Balance miteinander verbunden sind.

Thomas Aeschbacher
Jürg Nietlispach und Simon Dettwiler von Pflanzplätz
Andy Gabriel von den Helvetic Fiddlers
Origins (trad.)
das sind 24 teils verstummte, vergessene, verschwundene Liederschätze, aus den Tiefen des Archivs geborgen, wo sie schlummerten, wieder hervorgeholt ans Licht. Die neue "alte" Musik mit Andy Gabriel und Pflanzplätz ist hypnotisch: sie ergreift, erfreut, erfrischt, elektrisiert und s'fägt! und wie: traditionell und aktuell! Die deutschen Übersetzungen der Lieder von Origins sind hier verfügbar: Download PDF

Albin Brun (Sopransax, Schwyzerörgeli, Duduk etc.)
Patricia Draeger (Akkordeon, Schwyzerörgeli)
Claudio Strebel (Kontrabass).
La Grischa
Die unermessliche Vielzahl und Varietät des rätoromanischen Liedgutes in allen Idiomen, wer könnte diese besser vermitteln, interpretieren und berührend in die Welt hinaus singen, als die authentische „grande dame” der canzun romontscha / chanzun rumantscha! So sieht sich die Künstlerin mit diesem Programm denn auch als Kultur-Botschafterin und will bewusst dazu beitragen, dass die klangvolle Sprache aus dem rhätischen Alpenraum wahrgenommen wird und somit lebt!

Corin Curschellas: voc
Marc Ribot: guitars
Peter Scherer: keyboards
Shazhad Ismaily: bass
Matt Johnson: drums
Produced by Peter Scherer
Grischunit - Voices of Rumantsch
Leuchtendes Kupferrot und bodenständiges Metallikgrau - so präsentiert sich das äußerst seltene Mineral Grischunit. Ein Stein, der Millionen von Jahren im Boden Graubündens gewohnt hat und doch erst seit wenigen Jahrzehnten bekannt ist. Ein singuläres Geheimnis aus der rätischen Schweiz, nirgendwo sonst auf dem Planeten zu finden. Wenn die Sängerin Corin Curschellas ihr neues Album nach einem solchen Stein benennt, hat das eine bezwingende Symbolik: Sie zeigt damit die Verwurzelung ihrer Kunst in der heimatlichen Erde, und wie spannend es ist, sich auf ihre Entdeckung einzulassen. Und nicht zuletzt betont sie mit diesem singulären Mineral als Paten auch die Einzigartigkeit ihrer Lieder: Mit einer der seltensten Sprachen aus der Mitte Europas entwirft sie einen kühnen Bogen bis an den Hudson River.
Corin Curschellas: Voice, Dulcimer
Christian Rösli: Keyboards
Douane Sène: Bass, Backing Vocals
Dominik Rüegg: Guitars
Abdou Samb: Percussion, Vocals
Andi Pupato: Percussion
Sud des Alpes
Mit ihrer CD «SUD DES ALPES» entflieht die Bündner Sängerin, Musikerin und Poetin Corin Curschellas der Kälte des Winters und orientiert sich nach Süden.
Produced by Steve Argüelles

Produced by Steve Argüelles
Goodbye Gary Cooper
Seine immer gelassene Haltung, sein scheues Lächeln, seine bestechende Liebenswürdigkeit und seine - allerdings nie zur Schau getragene - Unbeirrbarkeit, machten ihn zum Idol der Filmwelt. Ein Mann, den die Frauen verehrten und die Männer neidlos bewunderten. Ob Held eines Westerns oder unfreiwilliger Held einer besinnlichen Komödie Frank Capras, Gary Coopers blosse Erscheinung faszinierte die Zuschauer bis zur Demut.

Produced by Peter Scherer
VALDUN Voices of Rumantsch
Die Welt ist nicht so simpel, dass einer sie neu erfinden könnte, wenn sie einmal verschwände. Voller Willkür ist sie. Ein Tummelplatz des schönen und des schrecklichen Zufalls, das ist unser Planet. Zum Glück des Lebendigen und zu seiner Gefährdung.

Produced by Steve Argüelles & Peter Scherer
rappa nomada
Corin Curschellas is a magical presence on stage. She has a beautiful voice. Splendid, beguiling, it's tone is pure and it's range is impressive.
Produced by Steve Argüelles
music loves me
Recorded and Mixed by Curtis Schwartz, Jürg Peterhans and Ron Kurz
